Einstieg in das Projekt «Spielzeugfreier Kindergarten»
Nach den Weihnachtsferien startete der Kindergarten Hellikon in das Projekt «Spielzeugfreier Kindergarten». Zum Einstieg thematisierten wir mit den Kindern das Thema Gefühle, weil diese während dem Projekt eine zentrale Rolle spielen. Dazu erhielten alle Kinder eine eigene Sockenpuppe Namens «Fühlio», mit welcher sie ihre Gefühle zeigen können und welche die Kinder durch das ganze Projekt begleiten wird. Anschliessend erzählten wir den Kindern das Bilderbuch «Der blaue Stuhl» und erklärten ihnen, dass wir wie in der Geschichte, aus unserem Kindergarten eine Wüste machen. Dazu schickten wir die gewohnten Spielsachen in die “Ferien”. Fleissig und mit Tatendrang packten die Kinder jeden Tag einige Spielsachen in Kartonkisten, um sie weg zu räumen. Dafür erhielten sie tägliche neue Spielutensilien wie Tücher, Seile, Kisten, Turnmatten und noch vieles mehr. Sie freuten sich sichtlich an den neuen Gegenständen. Aber nicht nur die Spielsachen wechselten, auch die Rituale und der Tagesablauf veränderten sich schrittweise, bis der ganze Morgen für die Ideen der Kinder zur Verfügung stand. Diese Umstellung machte den Kindern zu Beginn etwas zu schaffen. Der Morgen schien ihnen auf einmal sehr lange und das Finden von Spielideen dauerte seine Zeit.
Durch das Projekt sollen die Kinder unter anderem lernen für sich selber einzustehen und Streitereien und Probleme selber anzugehen. Um diese Kompetenzen zu erwerben stehen den Kindern der «Friedensweg» und «der Blaue Stuhl» als Hilfsmittel zur Verfügung. Einigen Kindern fiel es zu Beginn nicht leicht, ohne die Kindergärtnerin für sich selber einzustehen und auch das Finden von Lösungen verlief zu Beginn etwas schleppend. Nach einiger Zeit konnten wir aber beobachten, dass die Kinder in diesen Kompetenzbereichen bereits Fortschritte erzielten. Nun sind wir gespannt auf den weiteren Projektverlauf.